
GREENROCK BUSINESS - SALZWASSER STROMSPEICHER
Das GREENROCK Business Speicher-Gesamtsystem besteht aus Salzwasserbatterien von der Firma Blue-Sky-Energy aus Österreich. Diese Technologie ist patentiert und basiert auf einem Elektrolyt aus Salzwasser, einer Kohlenstoff sowie einer Mangan Oxid Elektrode und einem Zellteiler aus Baumwollvlies. Dies resultiert in eine Batterie die völlig sicher und umweltfreundlich ist.
Technische Daten:
Batterie Greenrock - Serie (Salzwasser)
Kapazität: individuell nach Auslegung und örtlichen Gegebenheiten
Temparaturbereich: -5 bis 40 Grad Celsius
Vorteile durch Salzwasser-Stromspeicher:
- Hohe Lebensdauer bei 100 % Entladetiefe
- Es wird kein aktives Batteriemanagement benötigt
- Minimale Degeneration
- Nicht explosiv, entflammbar oder korrosiv
- Keine gefährlichen oder giftigen Stoffe enthalten
- über 15 Jahre Lebensdauer
- Notstromfunktion standardmäßig vorhanden und Inselfähigkeit als Option gegen Aufpreis möglich
Preis auf Anfrage
0,00 €
exkl. MwSt.


Vorteile die für eine Salzwasserbatterie sprechen!
Greenrock - der umweltfreundlichste und sicherste Stromspeicher der Welt
- Plug&Play anschlussfertiges Gesamtspeichersystem
- Der sicherste und sauberste Stromspeicher
- Referenzanlagen von den Speicherhelden
- Absolut wartungsfrei
- Nicht brennbare Zelle (siehe Youtube)
- Nicht explosiv
- Keine giftigen Materialien
- 100% sicher, keine Hochvolttechnik
- Überladungen sind nicht möglich
- perfektes Design mit dem Batteriegehäuse
- Großer Temperaturbereich von -5°C bis +40°C im 24 Stundenschnitt
- Auch im Zustand von Tiefenentladung und Teilladung lange Systemlebensdauer ohne Schaden.
- umweltfreundliches Elektrolyt auf Salzwasserbasis
- Keine Bauvorschriften bezüglich Bau eines Batterieraumes zu berücksichtigen
- kein Sondertransport, da kein Gefahrgut
- Inselbetrieb, Notstrommodus und intelligentes System für Stromspeicher Cluster möglich.
Optimierungen für den Greenrock-Speicher
Beispielanlage Bauernhof in Österreich
72 kWh netzgekoppeltes GREENROCK System für erhöhten solaren Eigenverbrauch und Autarkie. Landwirt Jürgen Hutsteiner kann seinen Betrieb mit 10.000 Hühnern und Anbauflächen in den Sommermonaten autark versorgen. Mit dem Elektro-Auto erfolgt die Auslieferung der Eier zu lokalen Betrieben und Märkten. Am Nachmittag wird das E-Mobil mit dem produzierten Sonnenstrom geladen.

In der Landwirtschaft wird die Versorgung der Tiere abgesichert. Ventilation, Infrarotlampen, Futter- und Melkanlagen können auch bei einem Netzausfall des Stromversorgers weiterbetrieben werden. Das Energie-Management-System kann um spezielle Landwirtschaftslösungen erweitert werden. Hotel und Gastronomie profitieren vor allem vom Lastmanagement. E-Ladestationen können
optimal versorgt werden. Für gewerbliche Betriebe steht die Datensicherung bei einem eventuellen Netzausfall an erster Stelle. Ebenfalls sind Fertigungsmaschinen durch den GREENROCK Stromspeicher abgesichert und die Produktion kann im Falle eines Netzausfalls weiter laufen.

„Unsere GREENROCK Speicheranlage zusammen mit einer Photovoltaikanlage, erreicht im Sommer Autarkiegrade knapp an die 100%. Durch die Inselfunktion läuft Klimatisierung, Beleuchtung und Betriebsfunktionen auch bei Stromausfall, so dass unsere Tiere nicht in Gefahr sind.“
Jürgen Hutsteiner, Landwirt und Geflügelbauer, Steyr, Oberösterreich
Alternative Contracting: 0€ Invest, 100% Speicher
Keine Investition für den Speicher notwendig. Nutze einen Contractingvertrag um auch ohne viel Kapital deine Autarkie zu erhöhen.
Was ist das?
Der Stromspeicher wird für eine bestimmte Laufzeit gemietet.
Ab Vertragsbeginn kann der Speicher voll genutzt werden. Speziell für gewerbliche Anwendungen ist Contracting interessant, da keine hohe Investition notwendig ist.
Vorteile mit Contracting:
+ Von der ersten Stunde an höhere wirtschaftliche
Erträge als Kosten
+ Der Stromspeicher generiert mit jeder Minute Gewinne,
ohne dass im Vorhinein mühsame Investitions-Szenarien
gerechnet werden müssen
+ Das Risiko hinsichtlich Funktionsfähigkeit des Stromspeichers
liegt beim Contractinggeber.
Laufzeit Contracting:
Die Laufzeit kann variieren, gängig sind jedoch Laufzeiten zwischen 5 und 12 Jahren. Meist gibt es Optionen für den Kunden, dass er den Stromspeicher an bestimmten Terminen und zu definierten Preisen vom Contractinggeber kaufen beziehungsweise übernehmen kann (Mietkaufoption).
Was ist wenn der Stromspeicher defekt ist?
Der Contractinggeber garantiert die Betriebsfähigkeit des Stromspeichers. Innerhalb vertraglich geregelter Reaktionszeiten muss der Contractinggeber die Leistung des Stromspeichers gemäß Leistungskriterien wiederherstellen. Sollte das nicht der Fall sein, kann es zu Kürzung der Contracting-Gebühr kommen. Das Risiko der Funktionsfähigkeit liegt beim Contractinggeber. Der Kunde garantiert gewisse Bedingungen für den Betrieb des Stromspeichers (z.B. Temperatur im Aufstellungsraum, gefahrene Zyklen ...)
Contracting anhand eines Beispiels:
Annahme Installation in Deutschland. Investition in 60 kWp Photovoltaik und 60 kWh Stromspeicher.
Investition gesamt netto – ohne Förderung
Aktuelle Stromkosten/kWh
Contracting-Gebühr/Jahr
Ertrag/Jahr im Durchschnitt*
Gewinn/Jahr
114.000,- €
0,15,- €
10.400,- €
11.377,- €
977,- €
Kommentar schreiben