
„Würden Sie einen Solar-Akku kaufen?“: Diese Frage wurde Photovoltaikanlagenbesitzern und welchen die es
demnächst werden wollen, gestellt. Das Ergebnis der Umfrage macht klar: Das Interesse an Solarspeichern ist
groß. Aber die Frage nach der Rendite der Akkus steht erstaunlicherweise weniger im Fokus als man erwarten
würde.
Brilon, 16.10.2015 – Seinen eigenen Strom produzieren – das kann man mit einer Photovoltaikanlage. Leider
aber werden meist nur rund 20% selbst verbraucht, der Rest wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Mit
einem Solar-Akku würde sich das ändern. Experten gehen davon aus, dass man den Eigenverbrauchsanteil mit
einem Energiespeicher auf ca. 80% steigern kann. Klingt soweit alles sehr gut. Aber was wäre, wenn ein
Solarspeicher die Rentabilität der Photovoltaikanlage reduzieren würde? Ist die Rendite der einzige
überzeugende Grund für die Anschaffung eines Solarspeichers? Sind Umweltschutz und autarke
Energieerzeugung nicht auch maßgebend?
Um herauszufinden, wie wichtig dem Kunden die wirtschaftlichen Argumente beim Kauf eines Solar-Akkus sind, startete das Solaranlagen-Portal.de die Umfrage: „Würden Sie einen Solar-Akku kaufen?“.
Das Ergebnis zeigt, dass beim Thema Solar-Akku nicht nur das Geld entscheidend ist. Denn mit 45% gaben fast
die Hälfte aller Befragten an, dass sie sich für den Kauf eines Solarspeichers interessieren, selbst wenn das die
Rendite der bestehenden PV-Anlage leicht mindern würde. Mit anderen Worten: Der Wunsch nach unabhängiger
Stromproduktion, der Umweltschutz und andere gute Gründe sind offensichtlich stärker als reine
Renditeerwägungen beim Erwerb eines Solar-Akkus. Die Rendite ist also kein K.O.-Kriterium.
Weitere 36% der Teilnehmer gaben an, dass Sie erst noch auf fallende Preise warten möchten, da Sie keine
Minderung der Gesamtrendite der Photovoltaikanlage in Kauf nehmen würden. Nur knapp 19% interessieren
sich momentan überhaupt nicht für einen Solar-Akku.
Über 80% bekunden also großes Interesse am Erwerb eines Solar-Akkus. Das sind gute Nachrichten: Denn
Stromspeicher werden der Solarbranche wieder auf die Füße helfen, nachdem es in den letzten Jahren mit der
Einspeisevergütung und synchron dazu mit der Photovoltaik-Nachfrage bergab ging. Außerdem sind die Akkus
ein großer Schritt in Richtung Unabhängigkeit von den Stromkonzernen und deren teilweise nicht
nachvollziehbarer Preisgestaltung.
https://www.solaranlagen-portal.de/solar-akku/solar-akku-preise-kosten.html