E3/DC bietet Typ-2-Ladegerät und startet in den Markt für Elektromobilität
Das Fahrzeugladegerät von E3/DC wird im Betrieb direkt mit dem Elektroauto gekoppelt und hat eine Schnittstelle zum Hauskraftwerk S10. Das Stromspeichersystem misst, kontrolliert und regelt sämtliche Energieflüsse im Haus vollautomatisch. In dieser Kombination ist das Fahrzeugladegerät konventioneller Ladeinfrastruktur für Zuhause überlegen, weil es den Hausverbrauch jederzeit kennt und die Ladeleistung der Elektroautos entsprechend anpasst:
Die Ladeleistung wird im Sekunden-Takt mit den verfügbaren Stromüberschüssen synchronisiert und ausschließlich überschüssige elektrische Energie erzeugungsgerecht ins Auto gelenkt. Dies garantiert eine exakte Priorisierung der Stromverteilung und steigert die Eigenverbrauchsquote
E3/DC-Fahrzeugladegerät – Technische Daten
Ladesteckdosen: Typ-2 nach IEC62196-2
Ladebetriebsart: Mode 3 nach DIN EN 61851-1
Maße (HxBxT in mm): 361x298x178 bzw. 361x298x208 mit Wandhalterung
Gewicht in kg: 18
IP-Schutzart: IP44 (Innenraumaufstellung, Garage nach EN 61439-7)
Netzanschluss: 3-phasig (400 V, 32 A, 50 Hz)
Ausgangsstrom: 16 A / 32 A
Maximale Ladeleistung: 22 kVA
Schnittstellen: CAN Bus zum S10 Hauskraftwerk
Geeignete Fahrzeuge (u.a.): Tesla Model S, BMW i3, Mitsubishi i-MiEV, Nisaan Leaf,
Renault ZOE, smart fortwo electric
Über E3/DC
E3/DC ist Entwickler und Hersteller intelligenter und langlebiger Stromspeichersysteme mit Hauptsitz in Osnabrück. Kernprodukt des Technologieunternehmens ist das Hauskraftwerk S10, das in Eigenheimen und Gewerbeimmobilien zum Einsatz kommt und für höchste Autarkiegrade und Einsparungen ausgelegt ist. Das S10 Hauskraftwerk ist modular aufgebaut, erweiterbar und weltweit das erste, integrierte, echt dreiphasige DC-Stromspeichersystem. Es werden Batteriezellen (Lithium-Ionen) von Sanyo/Panasonic verwendet. Produziert und entwickelt werden die Speichersysteme, aber auch Wechselrichter und andere Komponenten ausschließlich in Deutschland. E3/DC hat mehrere Entwicklungs- und Produktionsstandorte in Osnabrück, Göttingen, Seefeld und Wetter.
Quelle und weitere Informationen: www.e3dc.com